Wenn dann die Diagnose gestellt werden würde, müssten Sie sich Gedanken über Medikation (wie lange eigentlich?) bzw. zusätzliche mögliche Psychotherapie machen (s.u.).
Ich verordne nur Atomoxetin (Strattera) und Methylphenidat Retard (z.B. Medikinet Adult).
Als Spezialist für den Missbrauch von ATS= Amphetaminartige Substanzen verordne ich wegen ungeklärter Studienlage zur langfristigen Neurotoxizität des klassischen Amphetamines mit (nach aktueller Datenlage höchstwahrscheinlicher) Erhöhung des Risikos für den Morbus Parkinson nach ca. 30 Jahren keine Substanzen die zu Amphetamin umgewandelt werden wie Elvanse(R) (=Lisdexamfetamindimesilat), oder Amphetamin direkt.
Psychoedukationsgruppe
Eine Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung ADS /ADHS -im Erwachsenenalter sollte nach der S3-Leitlinie ADHS immer im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzepts stattfinden.
Das heißt die Behandlung sollte nicht nur durch Medikamente erfolgen,
sondern auch psychotherapeutische Inhalte haben:
Hierfür biete ich 2 mal pro Jahr eine „orientierende“ kurze Gruppenbehandlung an. Diese ist zunächst auf 3 Sitzungen beschränkt, aber intensiv (3 Termin ein einer Woche bei 3 bis max. 9 Personen). Ihre Krankenkasse zahlt dies.
Falls sich danach Bedarf nach weiterführender psychotherapeutischer (Gruppen-/Einzel-) Behandlung ergibt, kann es Fortsetzung geben…….
Termine Herbst 2023: