VIDEOSPRECHSTUNDE (FALLS SIE IN QUARANTÄNE SIND) möglich und erweist sich als leidliche Alternative in diesen Zeiten!
UND die WIRD ES AUCH NACH CORONA NOCH GEBEN... für StudentINNen im Ausland, Mütter/Väter mit kranken Kindern und bei anderen Notfällen!
Hier geht es zu einem Link für Infos und bei Symptomfragebogenhttps://www.psychotherapie-haertel-petri.de/was-ist-psychotherapie/fragebögen/ auch eine Einwilligung (WICHTIG!) zum zertifizierten Videosprechstundendienstleister Doccura.
Funktioniert ganz gut für Überbrückungen. Technisch easy und sicher.
RECHTZEITIG mir email schreiben mit Bitte um Videosprechstunde UND Klärung der Einverständniserklärung (von homepage). Denn ich muss Sie per email einladen, das geht nur mit Einverständnis-Datenschutzerklärung (damit ich Ihnen "Einladungslink" zum jeweiligen Termin per email schicken darf!) Mir gerne unterschrieben als emailanhang (Foto .jpg oder scan) schicken.
Dies geht für "Sprechstunde", Probatorik, alle Einzeltherapien KZT,LZT und die psychotherapeutische "Grundversorgung".
Technischer Hinweis zur Videosprechstunde
Gerätetest machen und Browsertest-Browser Edge geht wohl nicht, Mozilla muss neueste Version sein.
Die Einladungsmail kommt nicht von info@psychotherapie , sondern von einladung@doccura Landet manchmal im spamordner!
Psychotherapie- NEWS
Therapie in Zeiten der Corona..........
unverändert gilt:
Psychotherapie gilt als notwendige Behandlung,
Praxis bleibt offen.
2m-Abstand und lüftung-Luftreiniger etc. unverändert, s.u.
! UNBEDINGT ABSAGEN falls Sie Infektionsverdacht haben, o.ä.
oder auf Video umschwenken.
Wir Therapeuten haben in der Coronazeit eine Riesennachfrage, es geht vielen Menschen schlecht!
Nicht abgesagte Termine werden Ihnen daher in Rechnung gestellt!
Daher startet am 17.Februar 2021 (so Lockdownregeln es dann zulassen) eine dritte Gruppentherapie.
Jeden Mittwoch 100 Minuten, von 10.10 Uhr bis 11.50 Uhr. Diese Gruppe ist eher eine allgemeine Gesprächsgruppe, weniger analytisch als die Abendgruppen. Infos
Diese zusätzliche Vormittagsgruppe ist wegen der hohen Nachfrage für diejenigen Menschen die (nur) da können, z.B. für Mütter/Väter mit abends fehlender Kinderbetreuung, aktuell noch arbeitsunfähig Geschriebene, in Abendjobs tätige, für Freiberufler, Pensionierte/Berentete, aktuell Arbeitssuchende, aber auch Studenten und StudentInnen die vormittags können.
Ein Übergang aus der Vormittagsgruppe in die Abendgruppen wird im Verlauf organisierbar sein.
Älteres, unverändert relevant:
Ein Corona-Aufklärungsbogen als ein zu unterschreibendes Dokument zu den Sicherheitswünschen ist hier verfügbar
Für Neupatienten bedeutet das, dass zunächst die Maskenpflicht gilt bis wir Infektionsstatus und Risikostatus geklärt haben! Dazu nicht nur Symptomfragebogen, sondern auch Selbstauskunft und Corona-Entscheidungsbögen downloaden, ausdrucken und mitbringen!
Ich habe durchsichtige, gut desinfizierbare, (in Bayern ursprünglich mal als MNS zugelassenen) Masken , diese haben sich bewährt und können auch ausgeliehen werden.
https://smile-by-ego.com
Ansonsten gilt alles unten angegebene weiter.
Medizinische Behandlungen wie PT würden auch bei Ausgangssperre als essentiell gelten!
Maskenpflicht seit 11.5.20 auch in Psychotherapiepraxen! Geht das?
! Ich bin kein Gegner der Maskenpflicht, im Gegenteil!
Hier zwei Studien die den FREMDSCHUTZ unterstreichen, eine schon von 2013!.
ABER: Funktionieren bestimmten medizinischen Behandlungen mit Mund-Nase- Masken? Beim Zahnarzt sicher nicht...--- und in der Psychotherapie?
Situation:
Durch die Vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (4. BayIfSMV) vom 05. Mai 2020 werden für viele Lebensbereiche die bisherigen Regelungen geändert und zum Teil gelockert. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung wurde ab sofort aufgehoben und durch näher definierte Kontaktbeschränkungen ersetzt. Das allgemeine Abstandsgebot bleibt bestehen (Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m wo immer möglich).
Dafür hat der Gesetzgeber aber eingeführt, dass auch in Praxen seit 11.5.20 Masken verpflichtend sind.
Die Maskenpflicht in einer Praxis entfällt aber laut der Verordnung §12 Abs.3, falls die Art der ärztlich-therapeutischen Leistung eine Maske nicht zulässt.
Dazu hat auch die Bayerische Psychotherapeutenkammer folgende Einschätzung:
Die Abdeckung des Mund-Nase-Bereiches des Gesichtes stellt aus fachlicher Sicht eine Beeinträchtigung psychotherapeutischer Behandlungen dar. Die Abdeckung von Mund und Nase kann für manche Patient*innen verunsichernd wirken, die erforderliche Einschätzung kritischer Entwicklungen bei Patient*innen einschränken und nonverbale Interventionsmöglichkeiten der/des Psychotherapeut*in erschweren oder unmöglich machen. In diesen Fällen kann es sein, dass die fachlich korrekte Durchführung von Psychotherapie nicht mehr möglich ist.
Die / Der behandelnde Psychotherapeut*in hat daher jeweils im individuellen Fall die fachliche Einschätzung vorzunehmen, ob die erforderlichen therapeutischen Maßnahmen unter Beachtung der Maskenpflicht fachlich korrekt durchgeführt werden können. Diese Einschätzung kann zu dem Ergebnis führen, zur Gewährleistung einer fachgerechten Behandlung auf die Mund-Nasen-Bedeckung während der Sitzung verzichten zu müssen. In einem solchen Fall wäre dann auch ein informiertes Einverständnis mit der Patientin/dem Patienten bzw. deren/dessen Personensorgeberechtigten herzustellen.
Liebe PatientInnen, es wird also um Eigenverantwortung gehen!
Beratungsgespräche und Sprechstundenerstkontakte mögen mit Maske möglich sein,
auch Videosprechstunde stellt ja eine schon seit Mai von mir angebotene funktionierende Kontaktmöglichkeit dar.
Eine ECHTE Psychotherapie funktioniert mit undurchsichtigen Masken bei mir nicht.
Faceshield m. E. gerade noch ok (3 Stück in Praxis ausleihbar), auch die im gaststättengewerbe genutzten Spuckschutze wären geeignet um Mimik zu sehen.....
Ich habe durchsichtige, (in Bayern ursprünglich als MNS malzugelassenen Masken) angeschafft.
https://smile-by-ego.com
Sie können die Entscheidung treffen, die medizinisch indizierte Behandlung fortzuführen (mit/ohne MNS/FFP2 etc. siehe Aufklärungsbogen)......oder mit Videoterminen fortführen,.....
Sie können aber auch die Entscheidung treffen, die Behandlung zu unterbrechen,
bis bei Ihnen oder mir Antikörper gegen Covid 19 nachgewiesen werden, die Erkrankung also durchgemacht wurde (und Sie diesen Ergebnissen dann auch vertrauen), oder
bis Sie geimpft sind
sichere Behandlungsmöglichkeiten für Corona/Covid-19 da sind etc.
Dies dürfte für die Krankenkassen ein legitimer Unterbrechungsgrund sein!
Denn die Therapiestunden und Therapiekapazitäten sind begrenzt!
Wir können dann klären wie wir den Kontakt in der Zeit halten, z.B. mit Videokurzterminen (da sehe ich wenigstens Mimik und mit parallel Festnetztelefonie höre ich die Stimmenmodulation viel besser). Ich vergesse bei langen Pausen sonst die wichtigen Dinge ihrer Biografie, verliere den "Kontakt". Geht vielen von Ihnen ja auch so.
Entscheidungskriterien:
Ich kann für die Einzelsitzungen 2 m Abstand hinbekommen (wobei Türklinken , Stuhllehnen etc. leicht desinfizierbar sind),
Ein EMDR-Lichtbalken ist angeschafft, lüften tue ich ja sowieso viel, auch ein Luftreinignungsgerät.
Sie müssen sich also überlegen: Überwiegt das Nutzen der Therapiestunden OHNE Maske die nicht ausschließbaren
Infektionsrisiken ?
Bedenken Sie dabei ihr individuelles Risikoprofil, sowie die Frage welche Auswirkungen Ihre Infektion mit Corona für ihren Arbeitsplatz (sind
Sie gerade in der jetzigen Situation "systemrelevant"? ), und natürlich auf Ihre Angehörigen haben könnte (gemeinsame Quarantäne bzw. Infektion).
Zur Risikoeinschätzung und Ihrer Eigenverantwortlichkeit:
Die Corona-App ist sinnvoll, JEDEr sollte die nutzen.
Wir haben auch in unserer Stadt Corona- Testzentren und bei geringster Symptomatik ist Kostenübernahme für die Tests gesichert.
NUTZEN zum Schutz der Mitbürger müssen diese Testmöglichkeiten und die APP aber die Bürger selber.
Für Risikopersonen : Es gibt mittlerweile in Apotheken und im Lackierereibedarf sogar FFP2-Masken mit Ventil für Hochrisikopatienten wieder zu erschwinglichen Preisen. (Früher FFP2-Maske ca. 4-5.-€ im 5er pack, zuletzt 8.-€) Diese schützen das Gegenüber weniger als die MNS- Communitymasken, wer aber Risikopatient ist, hat m.E: das Recht nur sich zu schützen, da andere jetzt auch zum Selbstschutz verpflichtet sind!
Die Therapie ist mit undurchsichtigen Masken nur schwierig bis gar nicht möglich (da kann niemand Mimik lesen)- Die Qualität würde deutlich leiden.
Aber eine MNS wäre dennoch nicht ausgeschlossen.
Videosprechstunde stellt eine Alternative dar. siehe UNTEN
Die Nutzung von Face-Shields wäre möglich.
2 solcher Spuckschutzhelme sind vorhanden,- diese beeinträchtigen meine Arbeit weniger.... . (aber laut Studien-deutlich geringerer Schutz!)
in Bayern als MNS zugelassenen Masken werde ich mit Patienten austesten.
https://smile-by-ego.com
Unverändert ist eine MNS beim Ankommen und Verlassen der Praxis mit möglicher Unterschreitung der Entfernungen im Treppenhaus notwendig und n PFLICHT !
Ein Corona-Aufklärungsbogen als ein zu unterschreibendes Dokument zu den Sicherheitswünschen ist hier verfügbar .
Bitte schicken Sie mir vorab eine EMAIL wie sie die Therapie/Gespräche wünschen......
Die Gruppen laufen wieder seit Juli 2020
Mit reduzierter TeilnehmerInnenzahl von 7 bekomme ich die 1,5m bis 2m zum Nebenmann/Frau hin. Lüften tue ich ja ohnehin viel. Ein Luftreinigungsgerät wird zusätzlich eingesetzt.
2. Einzeltermine bleiben weiterhin möglich, ich kriege 2 m Abstand in dem Hauptraum gut hin, Türklinken kann man gut desinfizieren. wenn gewünscht, Faceshield möglich
Aber bei Sorge wegen ÖNV, Therapie Ihnen mit Masken unvorstellbar sind
ODER WENN SIE bei sich selber Corona-verdacht haben; oder unter 1.-Kontaktperson-quarantäne oder INFIZIERTEN-QUARANTÄNE STEHEN, ist die...
3. VIDEOSPRECHSTUNDE möglich und erweist sich als leidliche Alternative in diesen Zeiten!
UND die WIRD ES AUCH NACH CORONA NOCH GEBEN... für StudentINNen im Ausland, Mütter/Väter mit kranken Kindern und bei anderen Notfällen!
Hier geht es zu einem Link für Infos und bei Symptomfragebogenhttps://www.psychotherapie-haertel-petri.de/was-ist-psychotherapie/fragebögen/ auch eine Einwilligung (WICHTIG!) zum zertifizierten Videosprechstundendienstleister Doccura.
Funktioniert ganz gut für Überbrückungen. Technisch easy und sicher.
RECHTZEITIG mir email schreiben mit Bitte um Videosprechstunde UND Klärung der Einverständniserklärung (von homepage). Denn ich muss Sie per email einladen, das geht nur mit Einverständnis-Datenschutzerklärung (damit ich Ihnen "Einladungslink" zum jeweiligen Termin per email schicken darf!) Mir gerne unterschrieben als emailanhang (Foto .jpg oder scan) schicken.
Dies geht für "Sprechstunde", Probatorik, alle Einzeltherapien KZT,LZT und die psychotherapeutische "Grundversorgung".
Technischer Hinweis zur Videosprechstunde
Gerätetest machen und Browsertest-Browser Edge geht wohl nicht, Mozilla muss neueste Version sein.
Die Einladungsmail kommt nicht von info@psychotherapie , sondern von einladung@doccura Landet manchmal im spamordner!
3. Für Neuanfragen bzgl Sprechstunde/Therapie
Aktuell habe ich keine freienEINZEL- PSYCHOTHERAPIE-Termine. Für Diagnostik-Sprechstunde zur Medikation oder bei Krisen in der Ausgangsbeschränkung sind einzelne Sprechstundentermine möglich. Bitte auf Anrufbeantworter sprechen oder kurze Info per email. Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und mir zukommen lassen.
Falls Sie sich unsicher sind ob Sie überhaupt die 116117 anrufen sollten..... eine Seite der Charite.
Soweit der aktuelle Stand, .
Bleiben Sie gesund ! (oder milder Verlauf!)
There is a life after corona !
Dr. Roland Härtel-Petri
Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen allgemeine Hintergrundinformationen zu psychischen Erkrankungen, zu den Behandlungsmöglichkeiten in meiner Praxis sowie meinem therapeutischen Ausbildungshintergrund geben.
Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie kann ich gesetzlich Krankenversicherte (z.B. AOK, DAK, TKK und andere Ersatzkassen) nach den Diagnostikgesprächen auf Kosten der Krankenkasse psychotherapeutisch nach den Regeln der "Richtlinienpsychotherapie" behandeln.
Privatversicherten und Selbstzahlern kann ich zusätzlich auch klassische psychiatrische (medikamentöse) Behandlung anbieten. Zu den weiteren Angeboten wie Coaching, Supervision, Vorträgen etc. hier.
Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung hat nach meinem Verständnis immer das Ziel, die betroffenen Patienten bzw. Klienten schnellstmöglich in die Lage zu versetzen die eigenen Beziehungen zufriedenstellend zu gestalten und adäquat auf die berechtigten Anforderungen der Umwelt zu reagieren.
Die Informationen auf den nachfolgenden Seiten sollen auch als Unterstützung und Vorbereitung auf die Psychotherapie dienen, oder bereits im Vorfeld zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation beitragen, die Sie auf meine Homepage geführt hat.
Für manche Probleme und Fragestellungen sind andere Berufsgruppen, spezialisierte Beratungseinrichtungen oder Selbsthilfegruppen zusätzlich hilfreich um schneller wieder Zuversicht zu entwickeln. Hierzu sind die Links eingerichtet.