06.01.2025: Leider erstmalig seit 2013 bei mir kompletter Aufnahmestopp auch für "Sprechstunden"!
viele Anfragen aus Herbst noch nicht abgearbeitet.
Falls ich Fragebogen o.ä. von Ihnen schon habe, und Anfrage noch relevant ist, bitte per email nachhaken
09.01.2025: Komplett-Widerspruch gegen ePA?...
Oder wenigstens Ihre sensiblen Daten NICHT zentral speichern lassen?
Nach dem Beweis der unzureichenden Sicherung Ihrer zentralen elektronischen PAtientenakte ePA wird es noch wichtiger zu handeln!
Die elektronischen Patientenakte (ePA) ist seit dem 1.1.2025 verpflichtend und die "Befüllung" soll automatisch ab 15.1.25 beginnen!
Bei somatischen Themen (Rezepten/Allergien/cardialen Vorerkrankungen) mag die ePA mit der Speicherung in der "Gesundheitscloud" für ältere Menschen mit Vorerkrankungen sinnvoll sein,..... Z.B. die elektronische Medikamentenliste ist hilfreich.....dann evtl. trotz massiver Datenschutzprobleme..., je jünger Sie sind, desto kritischer sollten Sie sein!
Ihre vertraulichen Informationen über Ihr Seelenleben gehören m.E. nicht in die elektronische PatientInnenakte,
Unsere gewählten Fachvertreter sehen das meist auch so.....
auch der Verband der psychologischen PsychotherapeutInnen ist sehr kritisch bezüglich der Risiken https://www.heise.de/hintergrund/Elektronische-Patientenakte-3-0-Psychologin-sieht-hohes-Stigmatisierungsrisiko-10200970.html
Sie dürfen der Speicherung widersprechen! (="Teiloptout"/"selektiver opt-out")
Bitte informieren Sie sich schnellstmöglich!
Kritiker und Buchautor speziell für Fachgebiet Pschiatrie:
Der Speicherung Ihrer Gesundheitsdaten in der "Gematik-Krankenkassen-Gesundheitscloud" kann nur aktiv widersprochen werden!
So geht es komplett der ePA zu widersprechen oder Zeitbegrenzungen, unsichtbar machen etc.....:
https://www.heise.de/ratgeber/Widerspruch-bei-der-ePA-fuer-alle-Was-bisher-bekannt-ist-9710212.html
So geht es Ihre Daten aus meiner Praxis zu schützen:
Hier die Formulare für meine Praxis
ePA-Speicherverbot
Welche Briefe wie ausführlich in Zeiten ePA noch an HausärtIn schicken?
weitere links,
Noch mehr ziemlich aktuelle Beispiele für unzureichende Sicherheit:
Hintergrund-Artikel zur Problematik
ältere Links.....sehr konkrete Sicherheitserwägungen.
Ich habe nicht die Hoffnung, dass die in folgendem Artikel genannten Sicherheitsbedenken bis Ende 2024 oder auch nur bis 2026 behoben sind......
Ob es Grund genug ist, gegen jegliche Speicherung Ihrer Daten (ePA) in der Cloud Einspruch zu erheben, bleibt Ihnen überlassen:
weitere Anleitung zum Widerspruch:
weitere Links:
diese Seite evtl. zu kritisch??? Oder werden die Recht behalten?.
https://www.gesundheitsdaten-in-gefahr.de/
Von Befürwortern hören Sie sicher immer wieder....
Auch bei dem europäischen Datenraum gehe es dann um "Datenspende für einen guten Zweck"....
Bitte fragen Sie sich, ob IHRE biografischen Informationen und Probleme da wirklich benötigt werden????
Bitte treffen Sie eine informierte Entscheidung!
Sollten Sie für diesen psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich IHRE Einwilligung verweigern wollen (was ich dringend rate),
Formulare zum Cloudbefüllungsverbot mit Ihren Daten aus meiner Praxis gibt es HIER ("selektiver opt-out")...
7/2023
Alles läuft wieder wie vor der Pandemie......
Wir TherapeutInnen haben weiterhin extrem hohe Nachfrage, es geht vielen Menschen schlecht!
Dennoch erscheinen PatientInnen immer wieder unentschuldigt nicht zu vereinbarten Terminen.
Das ist unfair anderen behandlungsbedürftigen PatientInnen (und mir gegenüber auch!)!
Nicht rechtzeitig (24h) abgesagte bzw. nicht krankheitsbedingt entschuldigte Termine können Ihnen daher in Rechnung gestellt werden!
06.01.2025: Leider erstmalig seit 2013 bei mir kompletter Aufnahmestopp!
viele Anfragen aus Herbst noch nicht abgearbeitet.
Falls ich Fragebogen o.ä. von Ihnen schon habe, und Anfrage noch relevant, bitte per email nachhaken
Für Neuanfragen bzgl. Therapie/Sprechstunde/Probatorik:
Aktuell habe ich keine freien EINZEL- PSYCHOTHERAPIE-Termine.
Für Diagnostik-Sprechstunde sind einzelne Sprechstundentermine möglich. Bitte auf Anrufbeantworter sprechen oder besser kurze Info per email.
Dann Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und mir zukommen lassen und immer mal wieder per email nachhaken!
In der Gruppen-Einzel-Kombibehandlung ist immer wieder was frei!
Psychotherapie- NEWS
Mit dem neuen Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) ENDLICH ein neuer Anlauf für einen psychosozialen Krisendienst in Bayreuth/Kumbach
bayernweit einheitlichen Rufnummer 0800 655 3000
Und eine (hoffentlich besser als meine gepflegte) Website mit Beratungsstellen- Links!
!http://www.psag-bt-ku.de/hilfeadressen/beratungsstellen
neues Video und Aufklärungsmaterial "was ist Psychotherapie" der KBV!
auf der "hilfreiche Link"-Seite was zur Diskussion Hochsensibilität als ererbtes Temperament und/oder angeeignete Überlebensstrategien in Kindheit? .
VIDEOSPRECHSTUNDE AKTUELL 1/2025 nach massiven Preissteigerungen von mir nicht mehr angeboten
mal schauen wann wieder
WIRD ES AUCH NACH CORONA NOCH GEBEN... für StudentINNen im Ausland, Mütter/Väter mit kranken Kindern und bei anderen Notfällen!
Hier geht es zu einem Link für Infos und bei Symptomfragebogenhttps://www.psychotherapie-haertel-petri.de/was-ist-psychotherapie/fragebögen/ auch eine Einwilligung (WICHTIG!) zum zertifizierten Videosprechstundendienstleister Doccura.
Funktioniert ganz gut für Überbrückungen. Technisch easy und sicher.
RECHTZEITIG mir email schreiben mit Bitte um Videosprechstunde UND Klärung der Einverständniserklärung (von homepage). Denn ich muss Sie per email einladen, das geht nur mit Einverständnis-Datenschutzerklärung (damit ich Ihnen "Einladungslink" zum jeweiligen Termin per email schicken darf!) Mir gerne unterschrieben als emailanhang (Foto .jpg oder scan) schicken.
Dies geht für Akuttherapie, alle Einzeltherapien KZT,LZTund die psychotherapeutische "Grundversorgung", aber nicht für Erstsprechstunde und Probatorik!.
Technischer Hinweis zur Videosprechstunde
Gerätetest machen und Browsertest-Browser Edge geht wohl nicht, Mozilla muss neueste Version sein.
Die Einladungsmail kommt nicht von info@psychotherapie , sondern von einladung@doccura Landet manchmal im spamordner!
Soweit der aktuelle Stand, .
Dr. Roland Härtel-Petri
Die Seite befindet sich (mal wieder in verzögerter) Umarbeitung
Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen allgemeine Hintergrundinformationen zu psychischen Erkrankungen, zu den Behandlungsmöglichkeiten in meiner Praxis sowie meinem therapeutischen Ausbildungshintergrund geben.
Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie kann ich gesetzlich Krankenversicherte (z.B. AOK, DAK, TKK und andere Ersatzkassen) nach den Diagnostikgesprächen auf Kosten der Krankenkasse psychotherapeutisch nach den Regeln der "Richtlinienpsychotherapie" behandeln.
Privatversicherten und Selbstzahlern kann ich zusätzlich auch klassische psychiatrische (medikamentöse) Behandlung anbieten. Zu den weiteren Angeboten wie Coaching, Supervision, Vorträgen etc. hier.
Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung hat nach meinem Verständnis immer das Ziel, die betroffenen Patienten bzw. Klienten schnellstmöglich in die Lage zu versetzen die eigenen Beziehungen zufriedenstellend zu gestalten und adäquat auf die berechtigten Anforderungen der Umwelt zu reagieren.
Die Informationen auf den nachfolgenden Seiten sollen auch als Unterstützung und Vorbereitung auf die Psychotherapie dienen, oder bereits im Vorfeld zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation beitragen, die Sie auf meine Homepage geführt hat.
Für manche Probleme und Fragestellungen sind andere Berufsgruppen, spezialisierte Beratungseinrichtungen oder Selbsthilfegruppen zusätzlich hilfreich um schneller wieder Zuversicht zu entwickeln. Hierzu sind die Links eingerichtet.